- 
        Verständnis
		
		
        Das Recht auf individuelle Förderung ist für jede Schülerin und jeden Schüler in NRW im Landesschulgesetz verankert (Paragraph 1, Abs. 1, s.u.). Wir sehen es daher als unsere zentralste Aufgabe als Schule an, unsere Schülerinnen und Schüler so zu fördern und zu fordern, dass ihre individuellen Entwicklungspotentiale bestmöglich entdeckt und entfaltet werden können - unabhängig von Geschlecht, sozialer Herkunft und schulischer Lernbiografie. Bei auftretenden Förderbedarfen verfügen wir über ein umfangreiches Angebot an Hilfsmaßnahmen für unsere Schülerinnen und Schüler, die in den nebenstehenden Reitern erläutert werden. 
- 
        Angebote
		
		
        Unsere Angebote zur Schulleistungsförderung (weitere Informationen auch unter begafoe@dbgwiehl.de oder direkt bei Frau Stephan, Frau Müller oder Frau Twilling) 
 AnmeldungAngebot Jahrgangsstufe Schüler-unterrichten-Schüler-Initiative (SuSI) Jgst. 5-10 Offene Lernzeiten (lehrergelenkte Angebote, ohne Anmeldung besuchbar) variieren (s. „Offene Lernzeiten“) Ergänzungsstunden variieren Vertiefungskurse im Kernfachbereich (D,M,E) der Einführungsphase in der gymn. Oberstufe Jgst. 10 Onlinediagnose im Kernfachbereich (D,M,E) Jgst. 5-9 Förderkonzept DAZ/DAF Jgst. 5-9 Fördercurricula im Kernfachbereich (D,M,E) jahrgangsstufenübergreifend Differenzierungsraum zum Zweck der Binnendifferenzierung jahrgangsstufenübergreifend Hausaufgabenplaner als lernbiografischer Begleiter und Kommunikationsinstrument zwischen Schülern-Eltern-Lehrer Jgst. 5-6, künftig auch Jgst. 7,8 
- 
        SuSI
		
		
        Im Rahmen unseres Konzeptes zur Schulleistungsförderung führen wir seit Herbst 2008 das Projekt SuSI (Schüler-unterrichten-Schüler-Initiative) durch. Die Grundidee ist einfach: Didaktisch geschulte SchülerInnen ab Jahrgangsstufe 9, die in einem Fach besonders leistungsstark sind, unterrichten SchülerInnen mit Lernschwierigkeiten in ebendiesem Fach (Detailinformationen bietet auch das Schulprogramm). Frau Löhmann und Herr Steiger stehen als AnsprechpartnerInnen zur Verfügung. Bitte beachtet/beachten Sie, dass ihr/Ihr Kind euch/sich nach jedem Trimester erneut anmelden müsst/muss. Ein automatisches Fortlaufen nach den beendeten 10 Unterrichtsstunden ist aus buchhalterischen Gründen nicht möglich. Anmeldung
- Offene Lernzeiten
 
                                    
            
