Image
Aktuelle Angebote

Potenzialanalyse Stufe 8

Die Konzepte der Stiftung Partner Für Schule werden von Übergang Schule Beruf NRW und KAoA ("Kein Abschluss ohne Anschluss") abgelöst.

Die Konzepte zur Studien- und Berufsorientierung in NRW sollen bis 2017 flächendeckend implementiert sein. Ziel ist es, die Maßnahmen zur Studien- und Berufsorientierung zu bündeln, übersichtlicher zu gestalten zu vereinheitlichen und alle Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 zu erreichen. Standardelemente der Berufsorientierung werden für alle Schülerinnen und Schüler verbindlich festgelegt. Hierzu gehört seit dem Schuljahr 2013/2014 die Potenzialanalyse der Jahrgangsstufe 8. Diese gliedert sich in einen Testtag und ein Auswertungsgespräch. Der Test findet außerschulisch statt. Das Auswertungsgespräch wird bei uns in der Schule durchgeführt.

Durch diese Potenzialanalyse erhalten die Jugendlichen eine gezielte Unterstützung bei der Berufszielfindung, indem sie rechtzeitig ihre Kompetenzen erkennen, diese bei Bedarf verbessern und gemeinsam mit ihren Eltern stimmige Berufswahlentscheidungen treffen. Wichtig: die Potenzialanalyse findet in Klasse 8 zu einem frühen Zeitpunkt statt. Sie soll lediglich Anstoß geben, sich mit dem Themenfeld "Beruf" zu beschöftigen. Dabei ist sie uneingeschränkt auf das Aufzeigen von Fähigkeiten ausgerichtet und kein defizitorientiertes Testverfahren.

 


ältere Termine (ggf. als Anregung - fragt auch gerne bei uns nach wie es mit aktuellen Messen etc. aussieht!)

  • Wochen der Studienorientierung
    Die Informationsveranstaltungen der Hochschulen werdem vom Schul- und Wissenschaftsministerium unterstützt und finden unter Beteiligung der Regionaldirektion NRW und der Bundesagentur für Arbeit statt.
    In den Wochen der Studienorientierung 2017 werden Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe wieder die Möglichkeit haben, in den Studienalltag verschiedender Hochschule reinzuschnuppen, Vorlesungen zu besuchen und sich individuell beraten zu lassen.
    Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich ab sofort auf der Homepage des Wissenschaftsministeriums über diese Initiative informieren und in einer entsprechenden Datenbank unter www.wochen-der-studienorientierung.nrw.de Angebote von in Frage kommenden Hochschule einsehen.
     
  • Jetzt schon einmal der Hinweis - EinstiegAbi 
    Einstieg auf Facebook
     
  • Mädchen und Technik - die Initiative von Ford Aus- und Weiterbildung bietet neben Tagesveranstaltungen auch Ferienpraktika an. Oberstufenschülerinnen lernen typischen Arbeitsfelder von Ingenieurinnen praktisch kennen Mehr Infos samt Anmeldebogen gibt es hier Mädchen und Technik
     
  • Studieren Probieren - das Schnupperstudium der Fachhochschule Köln
     
  • Abitur fast oder bald in der Tasche? Gute Informationsseite rund um das Hochschulstudium  http://www.hochschulstart.de/
     
  • Du möchtest studieren, fragst Dich aber was studieren und wo studieren?
    Nutze für Deine Studienwahl doch die umfangreichen Informationen, die wir Ihnen im Bereich Studium zur Verfügung stellen. Mit unserer Studiengangssuche kannst Du aus über 16.000 Studiengängen den passenden Studiengang finden und vielleicht schon bald an Deiner Wunschhochschule studieren. http://www.hochschulkompass.de/
     
  • Zusätzlich nun noch der Studifinder
  • Da die Universität Siegen zunehmend von Studieninteressierten mit der Frage der Zulassungsbeschränkungen für das kommende Wintersemester 2013/14 konfrontiert wird, hat sie auf der Startseite der Zentralen Studienberatung einen Newsletter zu diesem Thema eingerichtet. Studieninteressierte klicken dafür hier 

Hochschulen bei Facebook

für weitere Informationen bitte Email an Theile-Ochel
Projekt zur Hochbegabtenförderung an der Universität zu Köln

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.